Nachricht

Kühlventilatoren werden in industrielle Kühlventilatoren und Haushaltskühlventilatoren unterteilt. Industrielle Kühlventilatoren werden im Allgemeinen in Kühllagern und Kühlkettenlogistikumgebungen eingesetzt. Haushaltsventilatoren werden auch wassergekühlte Klimaanlagen genannt. Sie dienen der Kühlung, Belüftung, Staubdichtigkeit und Desodorierung. Verdunstungskühl- und Lüftungsgerät.

Der Luftkühler sorgt nicht nur für frische Luft und senkt die Temperaturen in Werkstätten, öffentlichen Plätzen, Gewerbe- und Unterhaltungsstätten, sondern verfügt auch über eine wichtige Funktion: Energieeinsparung und Umweltschutz! Es handelt sich um ein neues umweltfreundliches Produkt ohne Kompressor, ohne Kältemittel und ohne Kupferrohre. Der Hauptkomponentenkern – Verdunstungsnassvorhang (mehrlagiges Wellfaserlaminat) und 1,1 kW Hauptmotor – ist traditionell. Die Klimaanlage verbraucht 1/8 des Stroms, wodurch in verschiedenen Branchen mehr Strom gespart werden kann.

Der elektrische Ventilator wird als Elektroventilator, auch Ventilator und Ventilator genannt, bezeichnet. Es handelt sich um ein Haushaltsgerät, das mithilfe eines Motors die Drehung des Lüfterflügels antreibt, um die Luftzirkulation zu beschleunigen. Es dient hauptsächlich der Abkühlung der Hitze und der Umluft. Weit verbreitet in Haushalten, Klassenzimmern, Geschäften, Krankenhäusern und Hotels. Der Lüfter besteht hauptsächlich aus einem Lüfterkopf, einem Flügel, einer Netzabdeckung und einem Steuergerät.

Der Lüfterkopf umfasst einen Elektromotor, vordere und hintere Endabdeckungen sowie einen beweglichen Luftzufuhrmechanismus. Die Hauptkomponenten des Elektroventilators sind: Wechselstrommotoren. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die erregte Spule durch die Kraft im Magnetfeld gedreht wird. Elektrische Energie wird in mechanische Energie umgewandelt, gleichzeitig ist es aufgrund des Spulenwiderstands zwangsläufig, dass ein Teil der elektrischen Energie in thermische Energie umgewandelt wird. Ein gewöhnlicher Haushaltsventilator ist im Wesentlichen ein Axialventilator, d. h. der Windstrom verläuft parallel zur Drehachse des Flügels.