Nachricht

Die Behebung häufiger Probleme bei Verflüssigungssätzen, wie z. B. Kältemittellecks oder Kompressorstörungen, erfordert einen systematischen Ansatz. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Überprüfen Sie den Kältemittelstand: Messen Sie mit einem hochwertigen Kältemitteldruckmessgerät sorgfältig den Druck im Kühlsystem der Verflüssigungseinheit. Nehmen Sie Messungen sowohl auf der Nieder- als auch auf der Hochdruckseite des Systems vor, um ein umfassendes Verständnis seiner Betriebsbedingungen zu erhalten. Vergleichen Sie die ermittelten Druckwerte mit den Angaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des empfohlenen Bereichs für Ihr spezifisches Verflüssigungssatzmodell und Kältemitteltyp liegen. Niedrige Druckwerte können auf ein Kältemittelleck oder eine unzureichende Füllung hinweisen, was weitere Untersuchungen und möglicherweise eine Neubefüllung des Systems erforderlich macht. Umgekehrt können hohe Druckwerte auf verschiedene Probleme wie einen verstopften Filter, eine Überfüllung mit Kältemittel oder eine Fehlfunktion des Kompressors hinweisen, die alle eine sorgfältige Diagnose und Behebung erfordern.

Überprüfen Sie die Kältemittelleitungen: Überprüfen Sie die gesamten Kältemittelleitungen gründlich und achten Sie sorgfältig auf Anzeichen von Lecks oder Schäden. Beginnen Sie damit, die Leitungen visuell auf sichtbare Spuren von Ölrückständen zu untersuchen, die oft auf das Vorhandensein von Kältemittellecks hinweisen. Wenn vermutete Lecks festgestellt werden, verwenden Sie ein spezielles Lecksuchgerät oder eine Seifenlösung, um die genaue Position genauer zu bestimmen. Überprüfen Sie sorgfältig alle Verbindungen, Verbindungen, Fittings und Ventile entlang der Kältemittelleitungen und ziehen Sie bei Bedarf alle losen oder beschädigten Komponenten fest oder reparieren Sie sie. Sobald Lecks repariert wurden, ist es wichtig, das System zu evakuieren und mit der entsprechenden Kältemittelart und -menge wieder aufzufüllen. Dabei müssen die Herstellerrichtlinien und Branchenpraktiken beachtet werden.

Untersuchen Sie die elektrischen Anschlüsse: Gehen Sie bei der Überprüfung der elektrischen Anschlüsse innerhalb der Kondensatoreinheit sorgfältig vor, um die Integrität und Sicherheit des Systems sicherzustellen. Untersuchen Sie zunächst jeden elektrischen Anschluss und jede Klemme sorgfältig auf Anzeichen von Korrosion, Oxidation oder Überhitzung, die auf mögliche Probleme mit der Leitfähigkeit oder Isolierung hinweisen können. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Durchgang elektrischer Schaltkreise zu messen und sicherzustellen, dass keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse vorliegen. Testen Sie elektrische Komponenten wie Kondensatoren, Relais, Schütze und Schalter auf ordnungsgemäße Funktionalität und stellen Sie sicher, dass sie innerhalb ihrer spezifizierten Parameter funktionieren. Überprüfen Sie den Zustand der Kabelisolierung und Kabelummantelung und ersetzen Sie beschädigte oder beschädigte Komponenten umgehend, um elektrische Störungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Kompressor testen: Die Beurteilung der Leistung und des Zustands des Kompressors ist ein entscheidender Aspekt bei der Fehlerbehebung bei Problemen mit der Verflüssigungseinheit. Beginnen Sie mit einer Sichtprüfung des Kompressors auf Anzeichen physischer Schäden wie Dellen, Risse oder Öllecks, die auf interne Fehler oder mechanischen Verschleiß hinweisen können. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Durchgang der Kompressorwicklungen zu messen und sicherzustellen, dass sie innerhalb des angegebenen Widerstandsbereichs liegen. Überwachen Sie die Spannung, die dem Kompressor während des Betriebs zugeführt wird, und stellen Sie sicher, dass sie stabil und konstant bleibt. Achten Sie aufmerksam auf ungewöhnliche Geräusche, die vom Kompressor ausgehen, z. B. Schleif-, Klopf- oder Rasselgeräusche, die auf interne mechanische Schäden oder Verschleiß hinweisen können. Wenn der Kompressor nicht startet, unregelmäßig läuft oder andere Unregelmäßigkeiten aufweist, können weitere Diagnosetests und möglicherweise ein Austausch erforderlich sein, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Effizienz der Kondensatoreinheit wiederherzustellen.

Halbhermetische Kompressor-Parallel-Kondensatoreinheit

Semi-Hermetic Compressor Parallel Condensing Unit