Nachricht

Viele Menschen sind mit luftgekühlten zentralen Klimaanlagen und wassergekühlten zentralen Klimaanlagen nicht sehr vertraut. Beides sind Wassersysteme, es gibt jedoch Unterschiede. Die zentrale Klimaanlage von Chongqing Gree wird den Unterschied zwischen den beiden besprechen.

Bei handelsüblichen zentralen Klimaanlagen ist es neben dem Fluorsystem auch das Wassersystem. Bei den meisten kommerziellen zentralen Klimaanlagen handelt es sich überwiegend um Wassersysteme. Das Wassersystem ist in luftgekühlte zentrale Klimaanlage und wassergekühlte zentrale Klimaanlage unterteilt.

Luftgekühlte Zentralklimaanlage, deren externe Wärmeableitung durch Wind erfolgt. Tatsächlich ist die luftgekühlte zentrale Klimaanlage der gewöhnlichen Split-Klimaanlage sehr ähnlich. Die Inneneinheit ist eine Spule und das Kupferrohr wird durch ein Wasserrohr ersetzt. An der Wasserleitung befinden sich einige Pumpen, Ventile und Filter. Um Wärme abzuleiten.

Wassergekühlte zentrale Klimaanlagen, der größte Unterschied liegt in der Art der externen Wärmeableitung, die durch einen Kühlwasserturm gekühlt wird. Der Kühlwasserturm wird durch Wasser gekühlt und wird daher als wassergekühlt bezeichnet. Eine wassergekühlte zentrale Klimaanlage verfügt über viele Dinge, wie z. B. Kühltürme, Ausgleichswasserbehälter sowie Ventile und Komponenten an den Wasserleitungen der luftgekühlten zentralen Klimaanlage.

Aus obiger Sicht besteht der größte Unterschied zwischen luftgekühlten und wassergekühlten zentralen Klimaanlagen in der unterschiedlichen Wärmeableitung externer Maschinen. Die Außeneinheit der luftgekühlten zentralen Klimaanlage ist zur Wärmeableitung auf den Wind angewiesen. Die Außeneinheit der wassergekühlten zentralen Klimaanlage ist zur Wärmeableitung auf den Wasserfluss angewiesen.