Der Grund dafür, dass die Luftwärmepumpe Wärme aus der Luft aufnehmen kann, liegt darin, dass die Verdampfungstemperatur des Kältemittels viel niedriger ist. Beim Durchströmen des Verdampfers nimmt das Kältemittel die Wärme der Luft auf. Wenn die Verdampfertemperatur niedriger ist als der Taupunkt der Luft, kondensiert die Oberfläche des Verdampfers. Liegt die Umgebungstemperatur zudem nahe oder unter 0 °C, kann es leicht zu Reifbildung auf der Oberfläche des Verdampfers kommen. Natürlich hat Zuckerguss viel mit der Luftfeuchtigkeit zu tun. Bei gleicher Umgebungstemperatur ist die Gefahr von Frostbildung umso größer, je höher die Luftfeuchtigkeit ist.
Wenn die Haupteinheit der Wärmepumpe in Betrieb ist, ist Frostbildung normal. Im Allgemeinen entwirft der Hersteller je nach Arbeitsumgebung eine automatische Frostfunktion, um den normalen Betrieb der Hauptmaschine sicherzustellen. Allerdings kann es zu ungewöhnlichem Frost kommen, und die meisten Probleme, mit denen Händler derzeit konfrontiert sind, sind solche Fälle.
Eine abnormale Vereisung ist im Allgemeinen darauf zurückzuführen, dass nicht genügend Kältemittel durch den Verdampfer fließt oder dass die Durchströmungsgeschwindigkeit langsamer ist, was zu einer niedrigen Oberflächentemperatur des Verdampfers führt und die durchströmende Kältemittelmenge nicht ausreicht Verdampfer ist verstopft. Natürlich gibt es noch andere Faktoren, wie z. B. einen defekten Temperaturfühler usw.
Welche Folgen hat das Auftauen?
Wenn die Luftwärmepumpe nicht rechtzeitig heizt, wird der Frost immer dicker und es gibt drei Haupteffekte:
Der erste Grund besteht darin, dass die Warmwasserabgabekapazität stark reduziert ist. Dies ist das häufigste Problem bei den meisten Händlern. Die Wassertemperatur entspricht nicht dem Auslegungswert oder die Heizrate ist zu langsam. Selbst wenn das Gerät länger als 24 Stunden ununterbrochen in Betrieb war, wird die Wassertemperatur immer noch nicht erreicht. Beanspruchen. Marken mit guter Qualität und angemessenem Design können jedoch ein erfolgreiches Abtauen erzielen, indem sie die Wärmeaustauschfläche vergrößern, die Abtaueinstellungen angemessen ändern oder den Anemometer erhöhen, um den Heizumsatz zu beeinträchtigen.
Im zweiten Fall besteht der Verdampfer des Geräts nicht aus Frost, sondern aus Eis. Es kann sein, dass kein direktes Warmwasser erzeugt wird. Wenn die Abtaukonstruktion unzumutbar ist, wird die Frostschicht in einem Zyklus nicht geschmolzen und der nächste Zyklus gestartet, sodass die verbleibende Frostschicht schnell mit dem neuen Wasser zu Eis kondensiert.