Nachricht

Der Einfluss der Verdampfungstemperaturänderung in der Kühl-Umwälzwassermaschine

Auf die Temperaturänderung der Kältemaschine haben unterschiedliche Temperaturen unterschiedliche Auswirkungen.
Nachdem die Größe der Kühllast und die Betriebstemperaturbedingungen bestätigt wurden, können die erforderliche Kühlkapazität und Wellenleistung berechnet werden. Während des Betriebs des Kühlkreislaufs erfolgt jedoch eine Wassermaschine Kühler In einem Kühlsystem ändern sich häufig die Temperaturbedingungen, was sich auf die Kühlleistung und die Wellenleistung auswirkt.
Bei unveränderter Verflüssigungstemperatur und einer Verdampfungstemperatur von 0°C, -15°C, -30°C ergeben sich folgende Änderungen der Kühlleistung und Wellenleistung:
Nachdem die Verdampfungstemperatur geändert wurde, ändert sich auch die Kühlkapazität pro Gewichtseinheit q=i1-i6. Wenn die Verdampfungstemperatur 0℃, -15℃, -30℃ beträgt, ändert sich der q-Wert.
Die Verdampfungstemperatur ändert sich um 15 °C und der q-Wert ändert sich um 5 kcal/kg, was etwa 1,85 % der gesamten Kühlkapazität ausmacht. Nachdem sich die Verdampfungstemperatur geändert hat, ändert sich auch das spezifische Volumen des Sauggases erheblich, was das Gewicht und die Flüssigkeitsqualität des Kältemittels stark verändert. Aus der Formel Q=Vh/υ1ηv(i1--i6) ist ersichtlich, dass bei unverändertem volumetrischem Wirkungsgrad ηv und gleicher theoretischer Verdrängung des Kühlschranks die Verdampfungstemperatur umso kleiner und je größer υ1 ist der Gewichtsstrom des Kältemittels. Die Kühlleistung wird dann stark reduziert.
Wenn die Verdampfungstemperatur von -15 °C auf 0 °C ansteigt, verdoppelt sich der Saugdruck nahezu, während die Durchflussrate des Kältemittelgewichts um 76 % steigt, d. h. die Kühlleistung steigt um 76 %; und wenn die Verdampfungstemperatur von -15 °C auf -30 °C sinkt. Wenn der Gewichtsfluss um 53 % reduziert wird, verringert sich die Kühlleistung um 53 %. Es ist ersichtlich, dass die Änderungsgeschwindigkeit der Kühlqualität unterschiedlich ist, wenn die Verdampfungstemperatur um 15 °C steigt und wenn sie um 15 °C sinkt.