Nachricht

Es gibt zwei Möglichkeiten, Öl zum Kompressor zurückzuleiten: eine ist die Ölrückführung vom Ölabscheider und die andere ist die Ölrückführung aus der Rücklaufleitung.

Der Ölabscheider wird an der Abgasleitung des Kompressors installiert und kann in der Regel 50-95 % des ablaufenden Öls abscheiden. Der Ölrückführungseffekt ist gut, die Geschwindigkeit ist hoch und die Menge des in die Systemleitung gelangenden Öls wird stark reduziert, wodurch die Nichtölrückführung effektiv verlängert wird. Laufzeit.

Kühlsysteme mit extrem langen Rohrleitungen, Systeme zur Herstellung von Vollflüssigkeitseis und Geräte zur Gefriertrocknung bei sehr niedrigen Temperaturen usw. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Öl nach dem Start zehn oder sogar zehn Minuten lang nicht zurückkehrt oder die Menge des zurückgeführten Öls ist sehr gering. Ein gutes System führt dazu, dass der Kompressoröldruck zu niedrig ist und abschaltet.

Die Installation eines hocheffizienten Ölabscheiders in diesem Kühlsystem kann die Betriebszeit des Kompressors ohne Ölrücklauf erheblich verlängern und dafür sorgen, dass der Kompressor die Krisenphase ohne Ölrücklauf nach dem Start sicher übersteht. Das ungetrennte Schmieröl gelangt in das System und fließt mit dem Kältemittel im Rohr, wodurch ein Ölkreislauf entsteht.

Nachdem das Schmieröl in den Verdampfer gelangt ist, wird aufgrund der niedrigen Temperatur und der geringen Löslichkeit ein Teil des Schmieröls vom Kältemittel getrennt. Andererseits haftet das Schmieröl mit niedriger Temperatur und hoher Viskosität leicht an der Innenwand des Rohrs und ist schwer zu fließen. Je niedriger die Verdampfungstemperatur, desto schwieriger ist die Rückführung des Öls.

Dies erfordert, dass die Gestaltung der Verdampfungsleitung sowie die Gestaltung und Konstruktion der Rückgasleitung die Ölrückführung begünstigen. Eine gängige Praxis besteht darin, eine absteigende Rohrleitungskonstruktion zu verwenden und eine hohe Luftgeschwindigkeit sicherzustellen. Bei Kühlsystemen mit extrem niedrigen Temperaturen werden zusätzlich zu hocheffizienten Ölabscheidern in der Regel spezielle Lösungsmittel zugesetzt, um zu verhindern, dass Schmiermittel die Kapillaren und Expansionsventile verstopfen, und um die Ölrückführung zu unterstützen.

In der Praxis kommt es nicht selten zu Problemen bei der Ölrückführung, die auf eine unsachgemäße Auslegung von Verdampfern und Rückluftleitungen zurückzuführen sind. Bei den R22- und R404A-Systemen ist die Ölrückführung vom Vollflüssigkeitsverdampfer sehr schwierig und die Konstruktion der Ölrücklaufleitung des Systems muss sehr sorgfältig erfolgen. Bei einem solchen System kann die Verwendung von Hochleistungsöl die in die Systemleitung gelangende Ölmenge erheblich reduzieren und so die ölfreie Rückkehrzeit der Rückluftleitung nach dem Start effektiv verlängern.

Wenn der Kompressor höher als der Verdampfer positioniert ist, ist der Ölrücklaufbogen am vertikalen Rücklaufrohr erforderlich. Der Ölrücklaufbogen sollte möglichst kompakt sein, um die Ölspeicherung zu reduzieren. Der Abstand zwischen den Ölrücklaufbögen sollte angemessen sein. Wenn die Anzahl der Ölrücklaufbögen groß ist, sollte etwas Schmiermittel hinzugefügt werden. Auch auf die Rücklaufleitung des variablen Lastsystems muss geachtet werden. Wenn die Last reduziert wird, nimmt die Geschwindigkeit der Rückluft ab. Eine zu niedrige Geschwindigkeit begünstigt den Ölrückfluss nicht. Um den Ölrücklauf bei geringer Last sicherzustellen, kann das vertikale Saugrohr mit einem Doppelsteigrohr ausgestattet werden.

Und der häufige Start des Kompressors begünstigt den Ölrücklauf nicht. Da der Kompressor für kurze Zeit im Dauerbetrieb stoppt, bleibt keine Zeit, einen stabilen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit in der Rücklaufleitung zu bilden, und das Schmieröl kann nur in der Leitung verbleiben. Wenn der Ölrücklauf geringer ist als der Ölrücklauf, fehlt dem Kompressor das Öl. Je kürzer die Laufzeit, je länger die Rohrleitung, desto komplizierter das System und desto ausgeprägter das Problem der Ölrückführung. Starten Sie den Kompressor daher im Allgemeinen nicht häufig.

Der Ölmangel führt zu schwerwiegenden Schmierungsmängeln. Die Hauptursache für den Ölmangel liegt nicht darin, wie viel und wie schnell der Schraubenkompressor läuft, sondern in der schlechten Ölrückführung des Systems. Der Ölabscheider kann installiert werden, um das Öl schnell zurückzuführen und die ölfreie Laufzeit des Kompressors zu verlängern. Bei der Auslegung des Verdampfers und der Rücklaufleitung muss das Rücklauföl berücksichtigt werden.

Die rechtzeitige Reinigung des Ölfilters, die Vermeidung häufiger Inbetriebnahme, regelmäßiges Abtauen, rechtzeitiges Nachfüllen des Kältemittels und rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen tragen ebenfalls zur Ölrückführung bei.