Nachricht

Die Fehlerbehebung und Diagnose häufiger Probleme mit halbhermetischen Kompressoren in Kühlsystemen ist eine entscheidende Fähigkeit für die Aufrechterhaltung der Systemeffizienz. Hier sind die Schritte, die Ihnen helfen, Probleme zu erkennen und zu beheben:
1. Auf sichtbare Schäden prüfen:
Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Kompressors durch und achten Sie auf Anzeichen physischer Schäden wie Kältemittellecks, Ölflecken, verbogene oder beschädigte Rohre sowie lose oder nicht angeschlossene Komponenten. Dokumentieren Sie alle sichtbaren Probleme zur weiteren Bewertung.
2. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche:
Starten Sie den Kompressor und achten Sie sorgfältig auf ungewöhnliche Geräusche. Klopfen, Rasseln, Kreischen oder Schleifgeräusche können auf mechanische Probleme wie verschlissene Lager oder beschädigte interne Komponenten hinweisen. Die frühzeitige Erkennung dieser Geräusche kann größere Ausfälle verhindern.
3. Betriebsparameter überwachen:
Verwenden Sie spezielle Messgeräte und Sensoren, um kritische Betriebsparameter zu messen und aufzuzeichnen, einschließlich Auslass- und Saugdruck, Temperaturen an verschiedenen Punkten im System und Stromaufnahme. Vergleichen Sie diese Messwerte mit den Herstellerangaben, um Abweichungen festzustellen.
4. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse:
Überprüfen Sie alle elektrischen Anschlüsse, Klemmen und Kabel im Zusammenhang mit dem Kompressormotor und den Steuerschaltkreisen. Achten Sie auf Anzeichen von Korrosion, Überhitzung, lockeren Verbindungen oder beschädigter Isolierung. Stellen Sie sicher, dass der Kompressor die richtige Spannung und den richtigen Strom erhält, um elektrische Probleme zu vermeiden.
5. Kältemittellecks:
Nutzen Sie einen Kältemittel-Lecksucher, um das gesamte Kühlsystem systematisch auf Lecks zu überprüfen. Wenn ein Leck entdeckt wird, lokalisieren und reparieren Sie es umgehend, um Kältemittelverlust, Systemineffizienz und potenzielle Umweltprobleme zu vermeiden. Evakuieren und laden Sie das System nach Reparaturen gemäß den ordnungsgemäßen Verfahren wieder auf.
6.Ölstand und -qualität:
Überprüfen Sie den Ölstand des Kompressors. Ein niedriger Ölstand kann zu unzureichender Schmierung führen, was zu erhöhter Reibung und Verschleiß im Kompressor führt. Überprüfen Sie außerdem die Qualität des Öls auf Anzeichen von Verunreinigungen, um sicherzustellen, dass es sauber und frei von Ablagerungen bleibt.
7.Öldruck:
Messen und analysieren Sie den Öldruck, um sicherzustellen, dass er innerhalb des für das Kompressormodell angegebenen Bereichs liegt. Ein unzureichender Öldruck kann zu einer schlechten Schmierung führen und möglicherweise zu Überhitzung und vorzeitigem Verschleiß der internen Komponenten führen.
8. Saug- und Förderdruck:
Vergleichen Sie die gemessenen Ansaug- und Auslassdrücke mit den vom Hersteller empfohlenen Werten. Abweichungen können auf Probleme wie Kältemittelunterfüllung, Überfüllung oder Probleme mit Ventilen und Kolben im Kompressor hinweisen.
9. Temperaturunterschiede:
Messen Sie die Temperaturunterschiede zwischen den Verdampfer- und Kondensatorschlangen. Für einen effizienten Betrieb ist eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung unerlässlich. Abweichungen von den erwarteten Unterschieden können auf Probleme mit dem Luftstrom, dem Kältemittelfluss oder einer Verschmutzung der Spulen hinweisen.
10.Überhitzung und Unterkühlung:
Berechnen und analysieren Sie Überhitzungs- und Unterkühlungswerte. Überhitzung misst den Temperaturanstieg des Kältemitteldampfes über seinen Siedepunkt und zeigt damit den ordnungsgemäßen Verdampferbetrieb an. Die Unterkühlung misst den Temperaturabfall der Kältemittelflüssigkeit unter ihren Kondensationspunkt und sorgt so für eine effiziente Kondensation. Abweichungen von den empfohlenen Werten können auf Probleme bei der thermischen Leistung des Systems hinweisen.
11.Motorstromaufnahme:
Verwenden Sie ein Amperemeter, um die Stromaufnahme des Kompressormotors zu messen. Ungewöhnlich hohe oder niedrige Stromstärken können auf Motorineffizienz, elektrische Probleme oder mechanische Probleme im Kompressor hinweisen.
12.Vibrationsanalyse:
Nutzen Sie Werkzeuge und Techniken zur Schwingungsanalyse, um die Schwingungsmuster des Kompressors zu beurteilen. Übermäßige Vibrationen können auf eine Fehlausrichtung, unausgeglichene Komponenten oder Verschleiß im Kompressor hinweisen. Durch die rechtzeitige Behebung von Vibrationsproblemen können weitere Schäden verhindert und die Lebensdauer des Kompressors verlängert werden.

Halbhermetischer zweistufiger Kompressor

Halbhermetischer zweistufiger Kompressor