Nachricht

Woher kommt die Luft des Industriekühlschranks? Beim Anschließen der Rohrleitung kann es mit Luft gefüllt sein. Wenn es nicht erschöpft ist, ist die Luft natürlich noch vorhanden. Sie können nicht beurteilen, wie viel Luft sich im Kühlschrank befindet? Dies kann anhand dieser drei Phänomene beurteilt werden: 1. Der Kondensationsdruck ist zu hoch. 2. Abgastemperatur ist zu hoch; 3. Das Manometer schwankt stark.
Das obige Phänomen kann grundsätzlich darauf hinweisen, dass sich mehr Luft im Kühlschrank befindet und geleert werden muss. Wenn es nicht rechtzeitig entleert wird, kommt es zu Eisblockaden, die die Kühleffizienz verringern und zu einer schwerwiegenderen Abschaltung des Systems führen. Durch den kontinuierlichen Druckabfall steigt auch die Gefahr einer Beschädigung des Kompressors.
Die Methode zum Entleeren von Industriekühlschränken ist wie folgt:
1. Um das Restgas im System abzusaugen, entfernen Sie die interne Feuchtigkeit und das nicht kondensierbare Gas und halten Sie es trocken.
2. Lecksuche und Inspektion von Industriekühlschränken. Wenn das System während des Vakuumiervorgangs nicht den erforderlichen Vakuumgrad erreicht, deutet dies darauf hin, dass das System undicht ist.
3. Vor dem Einfüllen des Kältemittels muss das gesamte System evakuiert werden, sodass der Vakuumgrad im System nicht weniger als 133 Pa beträgt.
4. Überprüfen Sie vor dem Starten der Vakuumpumpe sorgfältig, ob die Anschlüsse und Schweißanschlüsse intakt sind und ob der Gummistopfen des Auslassanschlusses der Pumpe offen ist.
5. Wenn Sie das Vakuumieren beenden, schalten Sie zunächst den Schalter des Durchgangsventils aus, um den Industriekühlschrank von der Vakuumpumpe zu trennen.
6. Achten Sie darauf, ob das Schmieröl ausreicht, bevor Sie die Vakuumpumpe verwenden.