So beseitigen Sie den Vereisungsfehler des Verdampfer des Kühlers?
Während des täglichen Gebrauchs des Kühlers kann es zu einem Einfrieren des Verdampfers des Kühlers kommen. Warum friert der Kühlschrank ein? Wie kann der Fehler behoben werden?
Wie kann ein Vereisungsfehler am Verdampfer des Kühlers beseitigt werden? Aus langjähriger Branchenerfahrung ergibt sich folgendes Fazit:
1. Unzureichendes Kältemittel
Aufgrund unzureichender Kältemittel-, Ausrüstungs- oder langer Betriebszeit des Kühlschranks und aus anderen Gründen kann es zu Kältemittellecks oder -lecks kommen. Nachdem das Kältemittel im Kühlsystem reduziert wurde, ist der Verdampfungsdruck zu niedrig, was zum Einfrieren des Verdampfers führt. Die Gefrierplätze befinden sich vor dem Verdampfer. Die Fehlerbehebungsmethode besteht darin, sich zuerst mit dem undichten Teil zu befassen, ausreichend Kältemittel nachzufüllen und den Fehler zu beheben.
2. Die Kompressoreffizienz ist niedrig
Der Wirkungsgrad des Kompressors ist niedrig, der Kompressor wurde aufgrund eines Ausfalls längere Zeit verwendet, die Spannwirkung des Kompressors ist verringert oder das Kompressorventilsystem ist beschädigt, was zu einem zu niedrigen Druck und Vereisung führt. Schraubenkühler können je nach Wärmeableitungsmodus in wassergekühlte Schraubenkühler und luftgekühlte Schraubenkühler unterteilt werden: 1. Überblick über Schraubenkühler Die Auswahl der Kühler sollte entsprechend der Kühllast und dem Einsatzzweck berücksichtigt werden. Um das Kühlsystem über einen längeren Zeitraum bei geringer Last betreiben zu können, wird empfohlen, einen Mehrkopf-Steckerkompressor oder einen Schraubenkompressor zu wählen, was für die Anpassung und Energieeinsparung praktisch ist. Auch die Vereisungsposition befindet sich teilweise vor dem Verdampfer. Ersteres wird mit etwas Kältemittel ergänzt und der Fehler kann behoben werden. Wenn der Fehler weiterhin besteht, muss der Kompressor ausgetauscht werden.
3. Mehr Kältemittel
Zu viel Kältemittel. Aufgrund von Leckagen und aus anderen Gründen wurde der Kühlschrank mit Kältemittel aufgefüllt und das Wartungspersonal fügte fälschlicherweise zu viel Kältemittel hinzu, was dazu führte, dass zu viel Kältemittel in den Verdampfer floss und es zu lokaler Verdunstung und Vereisung kam. Dieses Eis bildet sich hauptsächlich um die Rücklaufleitung des Verdampfers und des Kompressors, um überschüssiges Kältemittel freizusetzen. Fehlerbehebung.
4. Der Wärmetauscher ist verschmutzt
Der Wärmetauscher ist verschmutzt. Wenn der Verdampfer über einen längeren Zeitraum im Kühler verwendet wird, sammeln sich der Staub in der Luft oder die vom Verdampfer erzeugten Mikroorganismen auf dem Verdampfer an und verhindern so den Luftstrom, was zu einem verringerten Wärmeaustausch, einer niedrigen Verdampfertemperatur und Gefrieren führt. Die Kühlgeräte werden als Übertragungsmedium für die Schmierung und hydraulische Kühlung von CNC-Werkzeugmaschinen, Koordinatenbohrmaschinen, Schleifmaschinen, Bearbeitungszentren, modularen Werkzeugmaschinen und verschiedenen Präzisions-Werkzeugmaschinenspindeln verwendet. Es kann die Öltemperatur genau steuern, die thermische Verformung der Werkzeugmaschinen effektiv reduzieren und die Bearbeitungsgenauigkeit der Werkzeugmaschinen verbessern. Die Gefrierposition befindet sich hinter dem Verdampfer. Um es in Eis aufzulösen, spülen Sie den Verdampfer mit Wasser, bürsten Sie die Lamellen mit einer weichen Bürste ab und achten Sie darauf, die elektrischen Teile nicht zu benetzen. Nach der Reinigung wird der Fehler behoben.
5. Die Temperatureinstellung ist zu niedrig
Wird die Temperatur zu niedrig eingestellt, friert der Verdampfer ein. Der Kühler versorgt das Kühlwassergerät mit konstanter Temperatur, konstantem Strom und konstantem Druck. Die Rücklauftemperatur des Kühlers darf nicht höher als 40 °C sein. Je höher die Rücklaufwassertemperatur ist, desto größer ist der Schaden am Kompressor. Diese Art von Eis entsteht hauptsächlich im Verdampfer. Der Fehler kann nur behoben werden, wenn die Temperatur höher eingestellt wird.
6. Schlechter Temperaturfühler oder falsche Position des Temperaturfühlers
Die Temperaturregelung ist aufgrund eines schlechten Temperaturfühlers oder einer falschen Position des Temperaturfühlers wirksam. Der Gasdruck im Temperatursensorpaket des mechanischen Temperaturreglers ändert sich mit der Temperatur und steuert so den Kontakt des Temperaturreglers. Aufgrund der Kontakthaftung und ungenügender Federelastizität kommt es in der Regel zum Schließen des Kontakts und zum weiteren Öffnen des Kühlers, was zur Vereisung führt. Ersetzen Sie den Thermostat und der Fehler ist behoben.