Der Kondensator ist in jedem Kälte-Heizkreislauf-Gerät unverzichtbar. Der Kondensator des Kühl-Heizkreislauf-Geräts muss gepflegt werden, da sonst die Leistung beeinträchtigt wird. Daher ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Der luftgekühlte Kondensator nutzt Luft als Kühlmedium. Aufgrund des Staubs in der Luft bleibt etwas Staub an der Außenfläche der Kondensatorrippe haften. Nach längerer Zeit lässt die Wärmeableitungswirkung des Kondensators nach, insbesondere wenn die Umgebung rau ist und daher regelmäßig gereinigt werden sollte.
Reinigungsmethode: Reiner Staub kann mit Kompressorluft usw. weggeblasen werden. Wenn mehr Schmutz vorhanden ist, reinigen Sie das Wärmerohr und die Lamellen mit einem nicht korrodierenden Reinigungsmittel, um die Wärmeableitung zu verbessern.
Bei der wassergekühlten Kondensatormarke des Kühl-Heizkreislaufgeräts besteht hauptsächlich das Problem der Entfernung von Kalkablagerungen. Der Reinigungszyklus hängt von der Wasserqualität ab. Die Wasserqualität wird mindestens einmal im Jahr schlecht gereinigt. Die Wasserqualität ist gut und kann alle 2 bis 3 Jahre gereinigt werden.
Reinigungsmethode: Der kleine wassergekühlte Kühler ist mit einem wassergekühlten Kondensator vom Gehäusetyp ausgestattet, der gebeizt werden kann. Die spezifische Betriebsmethode ist wie folgt: Der Kondensator wird entfernt, das angesammelte Wasser wird abgelassen und 10 % der verdünnten Schwefelsäurelösung werden in den geschlossenen Zustand eingespritzt, bis der Auslass eine Lösungsausflussposition hat. Verdünnte Schwefelsäure kann nach 20–30 Minuten im Kondensator freigesetzt werden. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal. Installieren Sie abschließend das Verbindungsrohr der Kühlwasserleitung und des Kondensators und öffnen Sie das Kühlwasserventil für 10 bis 20 Minuten. Die Antikalk- und Reinigungsarbeiten werden beendet.
. Der Kondensator des Kühl-Heizkreislauf-Geräts muss gepflegt werden, da sonst die Leistung beeinträchtigt wird. Daher ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Der luftgekühlte Kondensator nutzt Luft als Kühlmedium. Aufgrund des Staubs in der Luft bleibt etwas Staub an der Außenfläche der Kondensatorrippe haften. Nach längerer Zeit lässt die Wärmeableitungswirkung des Kondensators nach, insbesondere wenn die Umgebung rau ist und daher regelmäßig gereinigt werden sollte.
Reinigungsmethode: Reiner Staub kann mit Kompressorluft usw. weggeblasen werden. Wenn mehr Schmutz vorhanden ist, reinigen Sie das Wärmerohr und die Lamellen mit einem nicht korrodierenden Reinigungsmittel, um die Wärmeableitung zu verbessern.
Bei der wassergekühlten Kondensatormarke des Kühl-Heizkreislaufgeräts besteht hauptsächlich das Problem der Entfernung von Kalkablagerungen. Der Reinigungszyklus hängt von der Wasserqualität ab. Die Wasserqualität wird mindestens einmal im Jahr schlecht gereinigt. Die Wasserqualität ist gut und kann alle 2 bis 3 Jahre gereinigt werden.
Reinigungsmethode: Der kleine wassergekühlte Kühler ist mit einem wassergekühlten Kondensator vom Gehäusetyp ausgestattet, der gebeizt werden kann. Die spezifische Betriebsmethode ist wie folgt: Der Kondensator wird entfernt, das angesammelte Wasser wird abgelassen und 10 % der verdünnten Schwefelsäurelösung werden in den geschlossenen Zustand eingespritzt, bis der Auslass eine Lösungsausflussposition hat. Verdünnte Schwefelsäure kann nach 20–30 Minuten im Kondensator freigesetzt werden. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal. Installieren Sie abschließend das Verbindungsrohr der Kühlwasserleitung und des Kondensators und öffnen Sie das Kühlwasserventil für 10 bis 20 Minuten. Die Antikalk- und Reinigungsarbeiten werden beendet.
. Der Kondensator des Kühl-Heizkreislauf-Geräts muss gepflegt werden, da sonst die Leistung beeinträchtigt wird. Daher ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Der luftgekühlte Kondensator nutzt Luft als Kühlmedium. Aufgrund des Staubs in der Luft bleibt etwas Staub an der Außenfläche der Kondensatorrippe haften. Nach längerer Zeit lässt die Wärmeableitungswirkung des Kondensators nach, insbesondere wenn die Umgebung rau ist und daher regelmäßig gereinigt werden sollte.
Reinigungsmethode: Reiner Staub kann mit Kompressorluft usw. weggeblasen werden. Wenn mehr Schmutz vorhanden ist, reinigen Sie das Wärmerohr und die Lamellen mit einem nicht korrodierenden Reinigungsmittel, um die Wärmeableitung zu verbessern.
Bei der wassergekühlten Kondensatormarke des Kühl-Heizkreislaufgeräts besteht hauptsächlich das Problem der Entfernung von Kalkablagerungen. Der Reinigungszyklus hängt von der Wasserqualität ab. Die Wasserqualität wird mindestens einmal im Jahr schlecht gereinigt. Die Wasserqualität ist gut und kann alle 2 bis 3 Jahre gereinigt werden.
Reinigungsmethode: Der kleine wassergekühlte Kühler ist mit einem wassergekühlten Kondensator vom Gehäusetyp ausgestattet, der gebeizt werden kann. Die spezifische Betriebsmethode ist wie folgt: Der Kondensator wird entfernt, das angesammelte Wasser wird abgelassen und 10 % der verdünnten Schwefelsäurelösung werden in den geschlossenen Zustand eingespritzt, bis der Auslass eine Lösungsausflussposition hat. Verdünnte Schwefelsäure kann nach 20–30 Minuten im Kondensator freigesetzt werden. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal. Installieren Sie abschließend das Verbindungsrohr der Kühlwasserleitung und des Kondensators und öffnen Sie das Kühlwasserventil für 10 bis 20 Minuten. Die Antikalk- und Reinigungsarbeiten werden beendet.