Der raue Betriebsmodus verringert nicht nur die Effizienz des Kühlers, sondern verkürzt auch die Lebensdauer des Kühlers. Die meisten dieser Praktiken sind das Ergebnis einer oder zweier Situationen:
Der Versuch, einen Chiller dazu zu bringen, etwas zu tun, obwohl er nicht dafür ausgelegt ist, die Konsequenzen einer bestimmten Aktion zu verstehen
Eine gängige Praxis besteht beispielsweise darin, den Kaltwasserdurchfluss durch den Kühler zu erhöhen. Man geht davon aus, dass mit höheren Durchflussraten mehr Kühlwasser zur Verfügung steht. In der Praxis überschreitet die Erhöhung des Durchflusses durch den Kühler jedoch die vom Hersteller angegebenen Grenzwerte, was tatsächlich die Betriebseffizienz des Kühlers verringert.
Ebenso wichtig ist, dass die Durchflussrate die Erosionsrate in den Kühlrohren über die empfohlenen Werte hinaus erhöht. Infolgedessen versagten die ersten Rohrbündelkühler. Darüber hinaus sorgt PES für die Wartung des Kühlers, um die Effizienz des Kühlers zu erhöhen. Durch unseren Beschichtungsprozess entfernen wir alle schlechten Metalle oder Mängel, die auf schlechte Handhabungspraktiken zurückzuführen sind.
Eine gute Wartung der Kältemaschinen ist wichtig für den effizienten Betrieb aller Anlagengeräte. Allerdings sind nur wenige dieser Bereiche besser sichtbar als die Wartung der Kältemaschinen in der Anlage. Die meisten neuen hocheffizienten Zentrifugalkühler haben einen Volllastwirkungsgrad von etwa 50 kW pro Tonne.
Wenn der Kühler ordnungsgemäß gewartet wird, kann sein Volllastwirkungsgrad innerhalb von fünf Jahren 55–60 kW pro Tonne erreichen. Das bedeutet, dass ein schlecht gewarteter Kühler jedes Jahr 20–25 % der Energie verbraucht. Die regelmäßige Inspektion und Aufzeichnung von Wartungsprotokollen ist ein wichtiger Vorgang. Dies hilft Ihnen, die Dinge zu kontrollieren und spart Ihnen auf lange Sicht Geld. Unser Team kann auch alle schlechten Metalle und Defekte entfernen, um den Zeitaufwand für Reparaturen zu reduzieren.