Nachricht

Die Wärmepumpeneinheit ist ein Gerät zur Regelung der Umgebungstemperatur, das eine Kombination aus Heizung und Kühlung für die umliegenden Gebäude bereitstellt. Gleichzeitig ist der Lärm auch sehr stark, der Lärm der Wärmepumpenanlage kann mehr als 90 Dezibel erreichen und eine schwere Umweltverschmutzung verursachen. Nach der Wärmebehandlung durch die Wärmepumpeneinheit beträgt der Schall tagsüber 55 Dezibel und nachts 45 Dezibel.

Durch die Verwendung einer Schallschutzabdeckung zur vollständigen Isolierung der Wärmepumpeneinheit kann der Lärm der Wärmepumpeneinheit wirksam reduziert werden. Gleichzeitig werden die Materialien im Wärmepumpenraum genutzt. Um Geräuschemissionen im Pumpenraum zu vermeiden, ist die Wand mit schallabsorbierenden Materialien ausgestattet. Das Dach verfügt über eine schallabsorbierende Decke und den Austausch von schalldichten Fenstern und Türen, um die schalldämmende Wirkung im Pumpenraum sicherzustellen.

Durch die Vibration des Kompressors der Wärmepumpeneinheit entstehen niederfrequente Geräusche, die sich in Form von Feststoffausbreitung an die Umgebung übertragen. Durch die Installation des Dämpfers unter der Wärmepumpeneinheit und die Verwendung des schwimmenden Bodens im Pumpenraum kann die Übertragung von Vibrationsgeräuschen wirksam reduziert werden.

Die Wärmepumpenleitung ist schallgedämpft und vibrationsmindernd. Durch den Betrieb der Wärmepumpe kommt es zu Resonanzen in der Rohrleitung. Das weiche Gelenk und die Federhalterung und der Federdämpfer werden verwendet. Gleichzeitig wird das schalldämmende Material zum Umwickeln außerhalb der Rohrleitung verwendet, wodurch das durch die Rohrleitungsvibration verursachte Resonanzproblem der Pumpenhauswand wirksam vermieden werden kann.

Die Schalldämmung der Wärmepumpeneinheit besteht darin, den Lärm der gesamten Wärmepumpeneinheit durch Schalldämmung für jede Geräuschquelle zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der Lärm der Wärmepumpeneinheit die Umgebung nicht beeinträchtigen kann.