Der wassergekühlter Kondensator Die hier erwähnte Kältemaschine wird hauptsächlich in wassergekühlten Kältemaschinen eingesetzt. Seine Funktion besteht darin, den vom Kompressor abgegebenen Kältemitteldampf mit hoher Temperatur in ein flüssiges Kältemittel umzuwandeln. Dies ist eine wichtige Möglichkeit für das Kühlsystem, die Wärmeabgabe an die Umgebung zu konzentrieren. Die Ausrüstung ist eine der vier Hauptkomponenten des Kühlers und ihre Qualität wirkt sich direkt auf die Kühlleistung und Kühleffizienz aus.
Während des Arbeitsprozesses des wassergekühlten Kühlsystems liegt die Außenoberflächentemperatur des Kondensators im Allgemeinen nahe der Normaltemperatur und fühlt sich bei Berührung mit der Hand nicht heiß an. Sobald festgestellt wird, dass die Oberflächentemperatur zu hoch ist, sollte sofort die Ursache ermittelt und Maßnahmen zur Beseitigung dieses Phänomens ergriffen werden.
Unter normalen Umständen ist der Hauptgrund für den Temperaturanstieg im Kondensator das Problem des Kühlwassers. Normalerweise gibt es die folgenden vier Situationen:
1. Die Position des Kühlwassereinlassrohrs und -auslassrohrs ist falsch
Die normale Installationsposition ist im Allgemeinen ein niedriges Wassereinlassrohr, ein hohes Wasserauslassrohr und „niedriger Eingang und hoher Ausgang“. Wenn sich das Wassereinlassrohr in einer hohen Position befindet, kann das Kühlwasser im Kondensator nicht vollständig verwirbelt werden, die Wärmeübertragungsfläche wird kleiner und die Kühlung wird reduziert. Der Wirkstoffdampf kann nicht effektiv kondensiert werden, so dass die Oberflächentemperatur des Kondensators ansteigt.
2. Die Qualität des Kühlwassers ist zu schlecht
Dadurch verkalkt die Innenwand der Kühlwasserleitung im Kondensator und der Wärmewiderstand erhöht sich, was den Wärmeaustausch zwischen Kältemittel und Kühlwasser beeinträchtigt und den Wärmeübertragungseffekt verringert. Diese Art von Fehler tritt häufig bei Kältemaschinen auf, die über einen längeren Zeitraum verwendet und nicht regelmäßig gereinigt wurden. Die Lösung besteht darin, den Kalk zu entfernen.
3. Unzureichendes Kühlwasser und unzureichender Wasserdruck.
Der wassergekühlte Kondensator ist auf Kühlwasser angewiesen, um die vom Kältemitteldampfkondensator freigesetzte latente Wärme abzuführen. Daher reicht der Kühlwasserdruck nicht aus, die Durchflussrate entspricht nicht den Nennanforderungen, die Wärmeableitungskapazität ist begrenzt und schließlich wird die Außenoberflächentemperatur des Kondensators ansteigen. .
4. Die Kühlwassertemperatur ist zu hoch, höher als die Nennbetriebstemperatur.
Je höher die Temperatur des Kühlwassers ist, desto geringer ist der Kühltemperaturunterschied des Kältemittels und desto geringer ist die Wärmeübertragung. Das Kältemittel kann nicht effektiv gekühlt werden und die Oberflächentemperatur des Kondensators steigt.
