Wenn der Kühlschrank in Betrieb ist, wird im Inneren ein Kühlkreislauf genutzt, und während dieser Zeit kann Energie ein- und ausströmen, das Kältemittel wird jedoch nicht verbraucht. Wenn es nicht ausläuft, kann der Kühlschrank innerhalb der Lebensdauer eine einwandfreie Kühlwirkung gewährleisten. Viele Leute sagten auch, dass der im Haushalt verwendete Kühlschrank nach dem Kauf nicht mit Fluor versetzt wurde. Und wer denkt, dass er den Kühlschrank gerade erst gekauft hat, muss Fluorid hinzufügen, tatsächlich kann der Kühlschrank sofort nach dem Kauf verwendet werden. Sollte es jedoch zu einer Leckage in der Rohrleitung kommen, ist eine direkte Fluorzugabe nicht möglich. Stattdessen sollte das Kältemittel nachgefüllt werden, nachdem der professionelle Mechaniker das beschädigte Teil repariert hat.
Das Gleiche gilt für die Kühlgeräte. Warum muss dem Kühlschrank kein Fluorid zugesetzt werden?
Obwohl jeder von „Fluorierung“ spricht, wenn die Kühlwirkung der Klimaanlage nicht gut ist, muss der Klimaanlage tatsächlich nicht unbedingt Fluorid zugesetzt werden. Wie beim Kühlschrank verliert das Kältemittel im Inneren der Klimaanlage bei der Kaltluftzirkulation kein Kältemittel. Warum fügen viele Menschen ihren Klimaanlagen jedes Jahr noch Fluorid hinzu? Dies hängt auch mit der Qualität der Klimaanlage zusammen. Wenn die luftdichte Inneninstallation ausreichend dicht ist, ist eine Zugabe von Fluor zur Lebensdauer möglich. Daher wird empfohlen, beim Kauf eine Marke mit einem guten Ruf zu wählen.