Nachricht

Bei einem Stromausfall im Kühlhaus kommt es in den meisten Fällen zu einem Temperaturanstieg. Obwohl in den meisten Kühlhäusern Wärmedämmstoffe zur Isolierung verwendet werden, kann es auch bei guter Qualität der Wärmedämmstoffe zu einem Verlust der Kühlkapazität kommen, und beim Vergleich der guten Kühllagerplatine mit der schlechten Kühllagerplatine ist dies der Fall ein gewisser Unterschied in der Wärmedämmleistung. Aus diesem Grund wird sich das Kühlhausprojekt nach einem Stromausfall schnell erholen. Wenn Sie mit diesen Kenntnissen nicht sehr vertraut sind, verstehen Sie sie und folgen Sie dann dem Herausgeber, um den folgenden Inhalt zu verstehen.

Erstens der Bauprozess
Der sogenannte Bauprozess besteht eigentlich aus einigen Vorgängen zum Umgang mit den Lücken beim Spleißen der Kühlplatten. Es gibt einige Lücken in den Kühlplatten, die nicht gut abgedichtet werden können.

Zweitens ist die Wärmedämmleistung des Kühlhauses schlecht
Viele Unternehmen entscheiden sich für unterschiedliche Dicken der Kühlplatten. Die Dichte von Kühlplatten beeinflusst häufig deren Kosten. Einige kleine Unternehmen entscheiden sich für dünnere Kühlplatten, um effektiv Kosten zu sparen. Aufgrund einer solchen Entscheidung kann die Wärmedämmleistung der Kühlplatten jedoch nicht dem Standard entsprechen.

Drittens: Personal rein und raus
Bei der Nutzung des Kühlhausprojekts kann es bei jedem Betreten und Verlassen einer Person zu einem gewissen Energieverlust kommen. Wenn das Personal häufig ein- und ausgeht, steigt auch die Temperatur im Kühllager allmählich an. Daher müssen Benutzer während des Prozesses der Nutzung des Cold-Storage-Projekts dieses Wissen verstehen. Im Personalarbeitsmanagement ist es notwendig, die Tür nach Belieben zu schließen. Dadurch kann auch die Entstehung von Strom eingespart werden und auch die Entstehung von Eis oder Kondenswasser vermieden werden.

Viertens: Wenn das Kühllagerprojekt schnell zurückkehrt, selbst wenn die Temperatur rechtzeitig zurückkehrt, wird es uns große Auswirkungen bringen.

Wenn in unserem Kühllagerprojekt das Phänomen der Erwärmung auftritt, erhöhen sich die Betriebskosten der Benutzer. Wenn der Kühlraum des Benutzers nur klein ist, sind die Auswirkungen möglicherweise nicht groß. Wenn es sich um einen großen Kühlspeicher handelt, führt dies zu relativ großen Verlusten, und der Hauptgewinn eines großen Kühlspeichers liegt in der Einsparung im täglichen Betrieb, wodurch Energieeinsparungen und Umweltschutz erreicht und dann die Auslastung des Kühlspeichers verbessert werden können .

Wenn bei der Nutzung des Kühllagerprojekts häufig ein erneutes Auftreten der Temperatur auftritt, verkürzt sich auch die Lebensdauer der Kühlgeräte, und eine schlechte Wärmedämmleistung führt dazu, dass die intelligenten Geräte weiterhin funktionieren. Eine solche Situation wird auch zu mehr Kühlgeräten führen. Versagen. Ich hoffe, dass jeder das Phänomen des Temperaturanstiegs während der Nutzung des Kühlhausprojekts richtig bewältigen muss. Nur so kann die Qualität der eingelagerten Artikel gewährleistet werden.