Bei der Erdwärmepumpentechnologie handelt es sich um eine Niedertemperatur-Wärmeenergie auf niedrigem Niveau, die durch die Nutzung der Sonnenenergie und der Geothermie erzeugt wird, die vom flachen Oberflächenwasser des Bodens absorbiert werden. Das Wärmepumpenprinzip wird verwendet, um die Übertragung von Wärmeenergie auf niedrigem Niveau in Wärmeenergie auf hohem Niveau durch eine kleine Menge elektrischer Energie zu realisieren. Theoretisch können mit 1 kW Strom bis zu 4,9 kW Wärme geliefert werden.
Wenn im Winter geheizt werden muss, sammelt das Erdwärmepumpensystem Wärme aus der Erde über die geschlossene, im Boden vergrabene Rohrleitung, und dann wird die Wärme durch das zirkulierende Wasser im Kreislauf in den Raum gebracht. Der Kompressor und der Wärmetauscher, die von der im Raum installierten Erdwärmepumpenanlage angetrieben werden, konzentrieren die Energie der Erde und geben sie mit einer höheren Temperatur an den Raum ab.
Im Sommer, wenn Kühlbedarf besteht, erfolgt der umgekehrte Ablauf. Das Erdwärmepumpensystem gibt überschüssige Wärme aus dem Raum in den Kreislauf ab und nimmt sie für die Erde auf, sodass das Haus gekühlt wird.
Was sind die Vorteile von 2 Erdwärmepumpen?
Die Klimaanlage mit Erdwärmepumpe tauscht Wärme mit dem Boden aus und die Bodentemperatur ist das ganze Jahr über relativ konstant. Daher wird der Kühl- und Heizeffekt nicht durch die äußere Umgebung beeinträchtigt, die Heizung muss nicht abgetaut werden und das Außengerät bläst im kalten Winter keine kalte Luft. Es ist derzeit die beliebteste, energieeffizienteste und fortschrittlichste Klimaanlage.
Eine Mehrzweckmaschine, eine Klimaanlage, die Warmwasser erhitzt, um den Bedarf zu decken.
Das Erdwärmepumpensystem unterstützt mehrere Modi der zentralen Klimaanlage und der Fußbodenheizung mit konzentriertem Warmwasser. Während es die Sommerkühlung und die Winterheizung löst, kann es den Eigentümer auch das ganze Jahr über mit Warmwasser versorgen, insbesondere in der Sommerkühlsaison. Das Warmwasser kann kostenlos und ohne Energieeinsatz bezogen werden, wodurch Betriebskosten gespart werden.