Warum ist im Kondensator die Temperatur des Kühlwassers zu niedrig, wodurch der Kondensationsdruck zu niedrig ist?
Denn wenn die Temperatur des Kühlwassers im Kondensator zu niedrig ist, entsteht aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion des Gases und einer Erhöhung der Verflüssigungsgeschwindigkeit des Dampfes ein Teilvakuumphänomen. Durch die kombinierte Wirkung dieser beiden Aspekte wird daher der Druck im Kondensator drastisch gesenkt und außerdem ist der Kondensationsdruck zu niedrig.
Horizontaler wassergekühlter Mantelrohrkondensator. Warum ist es besser, ihn horizontal zu platzieren? Für den Kondensator des horizontalen wassergekühlten Rohrbündelkondensators liegt der Grund für die horizontale Anordnung darin, dass die Wasserrohre im Kondensator im Allgemeinen in Längsrichtung angeordnet sind, so dass die horizontale Anordnung den Wasserströmungswiderstand wirksam reduzieren kann Wasserdurchfluss und die Wärmeaustauscheffizienz des Kondensators. Daher wird diese Schlussfolgerung gezogen.
Wie hoch ist die Sättigungstemperatur des Kondensators? Die Sättigungstemperatur des Kondensators bezieht sich im Allgemeinen auf die Temperatur, bei der der Kondensator nicht in der Lage ist, das Kältemittel im Inneren zu kondensieren. Diese Temperatur ist die Sättigungstemperatur des Kondensators. Da sich das Kältemittel in einem Kondensator befindet, wird es von einem gasförmigen in einen flüssigen Zustand kondensiert. Daher steht die obige Definition zur Verfügung.
Hängt es unabhängig vom Kondensator mit dem Kühlwasser zusammen? Das ist definitiv und sicher, also lautet die Antwort ja. Denn egal, ob es sich um einen Verdunstungskondensator, einen Plattenkondensator usw. handelt, der Temperaturanstieg des Wassers wird zum Abtransport der Wärme genutzt und führt so zur Kondensation. Daher hängt es mit der Temperatur des Kühlwassers zusammen, und der Zusammenhang ist immer noch groß.