Nachricht

1. Sichere Verpackung und Stoßdämpfung
Vor dem Transport ist es wichtig, den Kompressor so zu verpacken, dass er vor Stößen, Vibrationen und äußeren Einflüssen geschützt ist. Halbhermetische Kompressoren enthalten empfindliche interne Komponenten wie Kolben, Lager, Kurbelwellen und Motorwicklungen, die durch äußere Kräfte leicht falsch ausgerichtet werden können. Um Vibrationen während des Transports zu absorbieren, sollten hochdichte Schaumstoffeinlagen, Gummilager oder stoßfeste Holzkisten verwendet werden. Der Kompressor muss in der Verpackung so fixiert werden, dass er sich nicht verschieben kann, um mechanische Belastungen zu verhindern, die die Toleranzen beeinträchtigen oder zu Mikrobrüchen in kritischen Komponenten führen könnten. Spezielle Transportkisten für Hochleistungskompressoren mit integrierten Aufhängungssystemen können das Risiko von Schäden beim Transport über große Entfernungen weiter minimieren.


2. Behalten Sie eine aufrechte Ausrichtung bei
Der Transport eines halbhermetischen Kompressors in aufrechter Position ist wichtig, um eine Ölmigration zu verhindern und eine ordnungsgemäße Schmierung beim Start sicherzustellen. Kompressoren enthalten Ölreservoirs zur Schmierung von Lagern, Kolben und anderen beweglichen Teilen. Wenn Sie den Kompressor kippen, umdrehen oder auf die Seite legen, kann sich Öl von kritischen Schmierstellen ansammeln. Dies kann dazu führen, dass Komponenten beim ersten Start unter trockenen Bedingungen arbeiten, was zu erhöhter Reibung, Verschleiß und der Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Ausfalls führt. Auf allen Verpackungen sollten Etiketten mit der Aufschrift „Diese Seite nach oben“ und Ausrichtungspfeile angebracht werden. Das Transportpersonal muss in der strikten Befolgung dieser Anweisungen geschult werden.


3. Verhindern Sie die Exposition gegenüber Kontaminationen
Halbhermetische Kompressoren reagieren sehr empfindlich auf äußere Verunreinigungen wie Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Selbst geringfügige Partikel, die in die Saug- oder Auslassöffnungen eindringen, können interne Ölkanäle verstopfen, Filter verstopfen und mit der Zeit Korrosion verursachen. Um eine Kontamination zu verhindern, müssen alle Öffnungen sicher mit Schutzkappen versehen sein und der Kompressor sollte nach Möglichkeit in sauberen, kontrollierten Umgebungen gehandhabt werden. Während der Lagerung und des Transports sollte der Kompressor in seiner versiegelten Verpackung bleiben und zusätzliche Abdeckungen wie feuchtigkeitsbeständige Beutel können zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen bieten. Verschmutzung verringert nicht nur die Effizienz, sondern beschleunigt auch den Verschleiß interner beweglicher Komponenten.


4. Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit während der Lagerung oder des Transports können das interne Öl und die metallischen Komponenten des Kompressors beeinträchtigen. Hohe Umgebungswärme kann das Schmiermittel verdünnen, seine Viskosität verringern und seine Fähigkeit, einen Schutzfilm über beweglichen Teilen zu bilden, beeinträchtigen. Umgekehrt können extrem niedrige Temperaturen das Öl verdicken und so den ordnungsgemäßen Fluss beim ersten Start behindern. Im System kann Feuchtigkeit kondensieren, was zu Korrosion, Säurebildung oder einer verringerten Spannungsfestigkeit elektrischer Komponenten führt. Für den Fern- oder internationalen Versand werden Transport in kontrollierter Umgebung, isolierte Verpackung und feuchtigkeitsbeständige Versiegelung empfohlen.


5. Minimieren Sie die manuelle Handhabung
Durch häufiges manuelles Anheben und Neupositionieren erhöht sich das Risiko versehentlicher Stürze oder Stöße. Halbhermetische Kompressoren sind schwer und enthalten präzisionsgefertigte Komponenten, was eine unsachgemäße Handhabung möglicherweise katastrophal zur Folge hat. Verwenden Sie mechanische Hebegeräte wie Gabelstapler, Kräne oder Hebezeuge, die mit entsprechend dimensionierten Schlingen, Ketten oder Hebehalterungen ausgestattet sind, die für das Gewicht und den Schwerpunkt des Kompressors ausgelegt sind. Das Personal muss das Heben an Saug-/Auslassöffnungen, Motorgehäusen oder anderen nicht tragenden Abschnitten vermeiden. Die richtige Handhabung reduziert die mechanische Belastung, verhindert eine Verformung des Gehäuses und minimiert das Risiko einer inneren Fehlausrichtung.


6. Speicherpraktiken vor der Installation
Nach dem Transport sollten Kompressoren in sauberen, trockenen und temperaturstabilen Umgebungen gelagert werden, idealerweise in der Originalverpackung. Eine längere Lagerung ohne ordnungsgemäße Umgebungskontrolle kann dazu führen, dass sich Öl in einem Teil des Kompressors absetzt, was zu einer ungleichmäßigen Schmierung führt. Der Lagerbereich sollte das Gerät vor Staub, korrosiven Gasen und physischen Stößen schützen. Schutzkappen an den Anschlüssen müssen bis zur Installation angebracht bleiben, und der Kompressor sollte auf stabilen Oberflächen aufgestellt werden, wobei Bereiche zu meiden sind, die Überschwemmungen, Vibrationen oder übermäßiger Hitze ausgesetzt sind. Eine regelmäßige Überprüfung der Lagerbedingungen stellt sicher, dass das Gerät in betriebsbereitem Zustand bleibt.