Ein Dampfturbinen-Oberflächenkondensator ist ein Wärmetauscher, der Dampf aus einer Dampfturbine zu Wasser kondensiert. Der Kondensator wird hauptsächlich im Dampfturbinenkraftwerk eingesetzt. Neben der Kondensation des Abgasdampfs der Dampfturbine zu Wasser zur Wiederverwendung durch den Kessel kann der Kondensator auch ein Vakuum erzeugen und ein Vakuum am Dampfauslass der Turbine aufrechterhalten.
Laut dem vom New World Industrial Research Center veröffentlichten Bericht „2017-2021 Steam Turbine Surface Condenser Industry Venture Capital Situation and Investment and Financing Strategy Guidelines Report“ ist der Dampfturbinen-Oberflächenkondensator die größte Hilfsausrüstung für Dampfturbinen. Als eines der wichtigsten Hilfsgeräte der Radmotorengruppe besteht seine wichtige Funktion darin, den von Dampfturbinen und kleinen Maschinen abgegebenen Dampf zu kondensieren, Wasser aus heißen Brunnen abzuleiten, Dampf und Dampfentnahmeleitungen aus Dampfturbinen-Bypasssystemen aufzunehmen, zu verteilen und abzuführen Die Hydrophobie der anderen Teile. Daher werden Oberflächenkondensatoren von Dampfturbinen häufig in Wärmekraftwerken und Kernkraftwerken eingesetzt. Gleichzeitig finden Dampfturbinen-Oberflächenkondensatoren zahlreiche Anwendungen in der industriellen Antriebs- und Schiffsindustrie.
Die europäischen Länder verfügen über relativ entwickelte Volkswirtschaften und eine dichte Bevölkerung. Die örtlichen Wasserressourcen sind reichlich vorhanden, es gibt viele große Wasserkraftwerke; und Wärmekraftwerke, Kernkraftwerke, Solarkraftwerke, Windkraft usw. liefern Strom für europäische Länder. Das Wärmekraftwerk ist das älteste Kraftwerk und hat derzeit einen relativ großen Anteil an der Energieversorgung in europäischen Ländern. Daher erfreut sich der Turbinenoberflächenkondensator in Europa einer stabilen Nachfrage und verfügt über einen großen Markt.