Das Kühlprinzip des Verdunstungskondensators besteht darin, das Sprühwasser zum Verdampfen und Absorbieren von Wärme zu nutzen und das Kältemittel im Rohr vom gasförmigen in den flüssigen Zustand abzukühlen. Im Vergleich zur herkömmlichen Luftkühlung gibt es eine große Verbesserung bei der Geräuschdämmung, der Wassereinsparung und der Effizienz des Wärmeaustauschs. Das gasförmige Kältemittel gelangt über den Kompressor in das Innere der Verflüssigungsschlange und wird dem externen Kühlwasser zugeführt Luftgekühlte Kondensatoren die Sprühvorrichtung über dem Kondensationsrohr durch die Wasserpumpe. Die Sprühvorrichtung sprüht das Wasser gleichmäßig auf die äußere Schicht der Kondensatorschlange, um einen gleichmäßigen Wasserfilm zu bilden Der Wassernebel bedeckt die äußere Schicht der Verflüssigungsschlange. Der Ventilator treibt die Luft zum Strömen, und der Wassernebel außerhalb des Rohrs wird durch Hitze verdampft und geht in einen gasförmigen Zustand über. Der Lüfter treibt den Wasserdampf dazu, durch den Wasserkollektor zu strömen, das Wasser wird zurückgewonnen und die feuchte Luft nach außen aus dem Gerät abgeleitet.
1. Platzsparend: Bei der Konstruktion und Herstellung integriert der Verdunstungskondensator den Kühlturm, den Kondensator, den Umlaufwasserspeicher, die Wasserpumpe und die Wasserleitung für eine effektive Kombination in einem Körper. Der Einbauraum des Kühlturms sowie der Wasserpumpe und der Wasserleitung wird reduziert und auch die Installationskosten werden reduziert.
2. Geringer Energieverbrauch: Im Vergleich zum herkömmlichen luftgekühlten Kondensator spart die Verflüssigungstemperatur mindestens 10 % des Stromverbrauchs der Kompressorleistung innerhalb von 8,3 °C der Feuchtkugel-Designtemperatur und die Lüfterleistung beträgt drei Drittel der luftgekühlten Lüfterleistung. Erstens beträgt die Leistung der Pumpe etwa ein Viertel der Leistung der Kühlturmpumpe.
3. Niedrige Betriebskosten: Kühlturm und Wasserpumpe effektiv kombinieren, um die Installationskosten einzelner Komponenten zu senken. Reduzierter Stromverbrauch der gesamten Ausrüstung, reduzierte Wartungskosten und Geräteverbrauch